top of page
SToP_Kreuzberg_Keyvisual.png

 Jede dritte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben

Opfer von Partnergewalt. Oft ahnen wir es. Einschreiten ist nicht leicht,

Wegschauen keine Lösung. Partnergewalt ist keine Privatsache!

Kontakt
2309_StoP_Kreuzberg_Logo_weiß.png

StoP Kreuzberg
Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Jahnstraße 4
10967 Berlin 

Was ist StoP? In Kürze:

StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ und unterstützt Menschen im

Stadtteil, die Zivilcourage zeigen und sich mit den von Partnergewalt betroffenen Frauen solidarisieren wollen. Seit 2010 gibt es StoP in verschiedenen Quartieren in mehreren deutschen Städten.

Gewalt in Partnerschaften/häusliche Gewalt kommt täglich vor – in allen Gesellschaftsschichten. Opfer sind vor allem Frauen. Partnergewalt zerstört die Gesundheit und das Leben aller Beteiligten. Das Problem ist, dass wir zu selten darüber sprechen, sei es aus Scham, Angst oder Unsicherheit. Oder weil wir glauben, es ist eine Privatsache.

Aber: Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine
Menschenrechtsverletzung!

Hilfe finden:

WICHTIG!
Bei akuter Gewalt:
110 rufen!


Du bist Betroffene oder möchtest unterstützen? 

Wende dich an:

Wir verwenden Frauen/Mädchen ohne * und schließen alle Personen ein, die sich als Frau identifizieren/als weiblich gelesen werden.

 

Unter Partnergewalt verstehen wir Gewalt durch männlich gelesene Personen, die von Beziehungspartner und Ex-Partner ausgeht. Sie wird meist im häuslichen Bereich verübt, häufig systematisch über eine langen Zeitraum hinweg. 

StoP© ist ein urheberrechtlich geschütztes Konzept und wurde von Prof.in Dr.in Sabine Stövesand, HAW Hamburg, entwickelt.

gefördert durch:


StoP Kreuzberg

ist ein Projekt von:

© 2024 StoP Kreuzberg. 

bottom of page